Kürzlich hatte mein Kind während einer Nachtwanderung, naja eigentlich wurde es einfach nur schon früh dunkel :D, eine aufregende Idee. M erzählte uns schaurig schöne Gruselgeschichten von “Karl dem Knöchel” und plötzlich schienen an jeder Ecke geheimnisvolle Schattengestalten zu lauern. Hinter uns knackte und knirschte es und ich konnte nicht anders, als mich insgeheim nach meinem gemütlichen und sicheren Wohnzimmer zu sehnen. Aber M? M war begeistert und voller Freude! 😀 Da hatte ich eine spontane Idee: Karl-der-Knöchel-Kekse. Ach, das wäre etwas! Der verlockende Duft von frisch gebackenen Plätzchen im Herbst, kombiniert mit einer ordentlichen Portion Gruselspaß zu Halloween. Ein perfekter Mix!



Ein Abenteuer im Dunkeln, gruselige Geschichten und verlockender Plätzchenduft – das ist der perfekte Mix für ein unvergessliches Halloween-Erlebnis!
Ich glaube M erzählt seit unserem Indoor-Zeltabenteuer mit dem Buch „Herbst im Holunderweg“ immer wieder von “Karl dem Knöchel”. Unsere Vorleserunden sind jedes Mal ein Riesenspaß, besonders wenn es um Malte und seinen kopflosen Freund Edgar geht. Ab sofort ist “Karl der Knöchel” ein fester Bestandteil unserer Nachtwanderungen bzw. Spaziergänge im Dunkeln.
Halloween Kekse „Karl der Knöchel“
Jetzt kommt das Beste: Diese Plätzchen sind kinderleicht zuzubereiten! 😊 Der Skelett-Zuckerguss geht super einfach und die Kekse sind fix verziert – auch für diejenigen von uns, die nicht gerade zu den Backprofis zählen. Versprochen!
Als Grundrezept habe ich wieder unseren Allround-Plätzchen-Keks-Teig genommen. Mit ein paar Löffeln Backkakao habe ich den Teig etwas dunkler gefärbt, um ihm eine düstere Note zu verleihen. Damit der Teig nicht so trocken ist, einfach noch 2 Esslöffel Milch hinzugeben.
Zum Ausstechen der schaurig schönen Kekse habe ich diese Formen benutzt; Die kleinere Lebkuchenmann Ausstechform ist ca. 6,5 cm hoch, die großen Lebkuchenmänner werden ca. 10 cm hoch.
Backt die Plätzchen wie im Rezept angegeben und lasst sie auskühlen.


Für den Guss habe ich eine Eiweißspritzglasur – neudeutsch: Royal Icing – gemacht.
Was du dafür brauchst:
- 1 frisches Ei
- 1 TL Zitronensaft
- 150 g Puderzucker
- Schwarze Zuckerschrift oder einen schwarzen Lebensmittelfarbstift
So wird’s gemacht:
- Trenne das Ei und gib das Eiweiß zusammen mit dem Zitronensaft in eine saubere, fettfreie Schüssel. Schlage das Eiweiß mit einem Mixer steif.
- Gib nach und nach den Puderzucker hinzu und rühre weiter, bis die Masse schön fest ist.
- Fülle die Masse in einen Spritzbeutel. Wenn du keinen zur Hand hast, tut es auch ein Gefrierbeutel. Schneide einfach ein kleines Stück von einer Ecke ab.
- Jetzt kommt der kreative Teil: Male die Skelettknochen auf die Kekse. Es geht wirklich blitzschnell und ist selbst für Verziermuffel wie mich geeignet! 😀 Mit schwarzer Zuckerschrift oder einem schwarzen Lebensmittelfarbstift zauberst du die gruseligen Gesichter auf das getrocknete Icing.
Und voilà, fertig sind deine Karl-der-Knöchel-Kekse! 😊
Mit diesen schaurig leckeren Keksen wird Halloween zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren, auf Instagram oder per E-Mail. Ich kann es kaum erwarten, eure gruseligen Kreationen zu sehen! Happy Halloween! 🎃👻
Rezept: Schaurig schöner Halloween-Cocktail
In einer Woche ist wieder Halloween. Dieser magische Abend, an dem wir uns…
Gruselig lecker: Halloween-Rezept zum Backen von Karl-der-Knöchel-Keksen
Kürzlich hatte mein Kind während einer Nachtwanderung, naja eigentlich wurde es einfach nur…
Poster-Freebie: Herbst-/Halloween-Tischspruch zum kostenlosen Download für deine Deko
Der Wind trägt ein frisches “Servus” in die Luft, die Blätter beginnen ihr…
Printable: Schnelle Halloween Deko einfach Ausdrucken
Halloween zum Ausdrucken. Für Kurzentschlossene, für Neulinge, für Halloween-Fans, für Kinderparty-Schmeißer, für Last-Minute-Liebhaber….
Last-Minute-DIY für Halloween – die Goodie-Bag für Süßigkeiten
Auf die Schnelle haben wir gestern kleine DIY-Süßigkeiten-Verpackungen aus Butterbrotpapiertüten gebastelt. Eigentlich habe…

Affiliate Links: Die Links in diesem Blogpost sind alles Affiliate-Links. Die vorgestellten Produkte haben mich alle überzeugt, ich wähle sie mit Sorgfalt aus. Mit eurem Kauf über diese Links unterstützt ihr meine Arbeit mit einer kleinen Provision. Nur durch solche Einnahmen kann ich euch auf diesem Blog auch weiterhin mit Tipps & interessanten Inhalten versorgen. Vielen Dank für eure Unterstützung.

