Weißt du wie das damals war? Die Planung für unser Haus stand. Es wurde noch nicht mal die Baugrube ausgehoben und ich habe mich schon mit der Gartengestaltung beschäftigt. Somit auch mit der Bepflanzung für den sonnigen Vorgarten.
Kennst du das auch? Deine Gedanken kreisen. Schließlich hast du auf Pinterest und in Zeitschriften schon ganz viel Ideen und Inspirationen gesammelt. Das musst du einfach für dich fest- und auffindbar halten.


Gräser im sonnigen Vorgarten
Für unseren kleinen Garten vor dem Haus hatten wir ganz konkrete Vorstellungen. Auf Pinterest haben wir dieses Bild gefunden. Uns gefiel die Bepflanzung so unglaublich gut. Die Kombination der Gräser mit den feinen lila Blüten und den silbergrauen Pflanzen in der ersten Reihe – genauso sollte es werden. Nur was sind das für Pflanzen? Und eignen sie sich für unseren Boden und den sonnigen Standort? Und wie finden wir überhaupt heraus was das für Pflanzen sind?

Wir sind also mit einem Foto in unser nächstgelegenes Gartencenter gefahren. Die Fachleute haben uns schnell helfen können. Und wir hatten Glück – alle Pflanzen mögen sehr gerne sonnige Plätze, brauchen nicht viel Wasser und gedeihen auf lehmigem, steinigem Boden. Die Pflanzen sind wie für unseren Vorgarten gemacht.

Schöne Pflanzen für sonnige Plätze und trockenen Boden
Das sollten sie also werden. Unsere Pflanzen für den sonnigen Vorgarten.
- Verbena bonariensis – Patagonisches Eisenkraut
- Artemisia stelleriana – Gabelblättriger Silber-Wermut
- Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’ – Chinaschilf, Eulalia-Gras
- Perovskia atriplicifolia Blue Spire – Blauraute Blue Spire
- Stipa tenuissima – Zartes Federgras
Da unser Vorgarten doch recht viel Platz bietet, haben wir dazu noch etwas Rutenhirse, Steppensalbei und Katzenminze kombiniert.
Ein sonniger Vorgarten in lila, silber und grün
Die Pflanzen wachsen wirklich gut auf unserem trockenen Boden. Lediglich nach der Pflanzung und ab und zu im ganz heißen Hochsommer werden sie gegossen. Zu den Verbenen sollte man wissen, dass das patagonische Eisenkraut nicht winterhart ist. Die Pflanze samt sich aber reichlich aus und als Kaltkeimer wachsen dann ab Mai die kleinen Pflänzchen. Und das überall! 😀



Pflanztipp
Da die Verbenen nicht winterhart sind und deren Aussaat zum Keimen im Frühjahr gebraucht wird, pflanze diese nicht im Herbst. Den Fehler haben wir im ersten Jahr gemacht. Da ist dann einfach nicht genug Saat im Boden vorhanden. Im Frühjahr gepflanzt entwickeln sich die Stauden prächtig und werfen viele Samenkörner ab.
Schöner Vorgarten mit Sommer- und Winterbeet
Die Gräser werden erst im Frühjahr bis knapp über dem Boden abgeschnitten. Die Verbenen bleiben mit ihren festen Stielen auch im Winter aufrecht stehen. Dadurch ist das Beet im Winter immer wieder schön anzusehen. Der Raureif fängt sich märchenhaft zwischen den Stauden und Gräsern.
Im Sommer ist die Zeit für diese Pflanzen am sonnigen Standort. Die Gräser und Stauden sind hochgewachsen und haben kräftige Blütenstände. Alles summt und sirrt rund um das Beet herum. Das Eisenkraut und die Blauraute sind bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt.




Was sind deine Lieblingspflanzen im Vorgarten?
Wie hast du deinen Garten gestaltet? Was sind deine Tipps für einfache Pflanzen die nicht viel Wasser und Pflege brauchen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.





Hallo Svenny
Ich habe auf der Suche nach einer schönen Bepflanzung für unseren Vorgarten, gerade deine Fotos entdeckt. Auch ich hatte genau DIESES Foto auf Pinterest entdeckt und war begeistert von den Farben. Wir wohnen schon seit knapp 30 Jahren in unserem Haus. Anfangs hatten wir Rasen und ein Beet, in dem ich jedes Jahr aufs neue Blumen gepflanzt habe. Mittlerweile haben wir seit einigen Jahren überwiegend Lavendel, salbei, Rosmarin und Rosen im Vorgarten. Die halten sich in der Südlage super aber leider sind sie auch schon ziemlich überaltert. Ich freue mich dich gefunden zu haben und werde deine idee mit genau diesen Pflanzen (versuchen) um(zu)setzen! Danke für die Inspiration! Liebe Grüße, Andrea
Hallo liebe Andrea,
danke für deine lieben Worte. Das freut mich sehr! Lavendel und Salbei haben wir auch im Garten. 🙂 Und die Pflanzen im Vorgarten wachsen noch immer so schön, auch wenn dieser Sommer so trocken ist! Wir haben Lehmboden, der speichert natürlich mehr Wasser, als Sandboden. Aber gegossen haben wir die nie. 😉 Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deinem Garten!
Viele liebe Grüße
Svenja