DIY Wichtel aus Beton. Ich gebe zu, ich hab mich verliebt. In diese kleinen Wichtel. Lange Mütze, Knubbelnase, Rauschebart und sonst nichts. Einfach. Schlicht. Modern. Unsere DIY Wegbegleiter in der Weihnachtszeit. Vorletztes Jahr hatten wir welche aus Modelliermasse gemacht und zu Weihnachten verschenkt. Dieses Jahr wollte ich es endlich aus Beton versuchen. Frostfeste Gesellen auf der Terrasse. Hier kommt die Anleitung für selbstgemachte Weihnachtsdeko im Garten.

DIY Wichtel aus Beton – Anleitung zum Selbermachen

Weihnachtliche DIY Betonwichtel für den Garten

Diese Wichtel werden recht schlank und hoch. Ganz anders als die rundlichen Wichtelzwerge die mit Hilfe einer Perlonstrumpfhose gezaubert werden. Außerdem sind sie nicht zu schwer und trocknen schnell.

DIY Wichtel aus Beton. Dazu brauchst du:

  • Knetbeton
  • Spachtel
  • Styroporkegel
  • Gummihandschuhe (bei Beton ganz wichtig!)
  • Alte Schüsseln
  • Schutz für den Tisch oder einen Arbeitsplatz der dreckig werden kann
  • Alte Tasse zum Abmessen
  • Eisstiel

Weihnachtswichtel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst bereitest du deinen Arbeitsplatz vor. Lege eine feste Pappe oder eine Schutzfolie über den Tisch oder arbeite an einem Platz der dreckig werden kann.

Lege dir alles bereit. Eine Schüssel füllst du mit Wasser. In der anderen alten Schüssel mischst du deinen Beton nach Anleitung an. Mit der Tasse misst du den Beton und das Wasser ab. Er sollte eine recht feste Struktur haben. Klebt er noch zu sehr an deinen Handschuhen, gib noch etwas Pulver hinzu.

Anschließend nimmst du deinen Styroporkegel und streichst außen eine 1-2 cm dicke Schicht Beton um den Kegel herum. Die Spitze der Wichtelmütze ziehst du so hoch, wie der Beton stabil bleibt. Streiche mit den Handschuhen den Beton etwas glatt.

Weihnachtliche DIY Betonwichtel für den Garten

Jetzt kommt die Feinarbeit. Mit deinem Eisstiel zeichnest du dir zuerst den Rand der Mütze auf deinen Betonkegel. Danach die Form der Nase. Jetzt geht es ans Modellieren. Beginne mit dem Rauschebart. Du drückst dazu mit dem Eisstiel etwas in den Beton und schiebst diesen nach unten. Immer Stück für Stück, ein kleines bisschen. So bekommt der Bart seine rauschige Struktur. Um die Nase herum schiebst du den Beton abwechselnd mal nach unten und mal nach oben. Die Nase formst du mit dem Eisstiel ganz rund. Wenn du den Rand der Mütze mit dem Stiel etwas anhebst, bekommt er eine deutlichere Kontur. Solange der Beton feucht ist, kannst du beim Gesicht ganz einfach immer wieder Korrekturen einarbeiten.

DIY Wichtel aus Beton

Bist du zufrieden? Dann feuchtest du jetzt deine Handschuhe ganz leicht mit Wasser an und glättest den Beton der Mütze. Lasse deinen Wichtel jetzt mindestens 2 Tage trocknen.

Fertig ist dein selbstgemachter DIY Wichtel aus Beton. Suche dir im Garten einen schönen Platz für deinen Begleiter in der Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Dekorieren!

Do it yourself Weihnachtsdeko

Noch mehr schöne DIY-Ideen für die Weihnachtszeit findest du hier:

  • Kinderhose flicken leicht gemacht: Nachhaltige Lösung für strapazierfähige Flicken

    Kinderhose flicken leicht gemacht: Nachhaltige Lösung für strapazierfähige Flicken

    Wer kennt das nicht? Kaum hat man eine Hose gekauft, schon ist sie wieder kaputt. Insbesondere Löcher an den Knien sind bei kleinen Abenteurern und Entdeckern keine Seltenheit. Wenn es euch auch so geht, dann habe ich eine robuste, einfache…


  • DIY-Geschenkidee: Rechenkette zur Einschulung selber machen

    DIY-Geschenkidee: Rechenkette zur Einschulung selber machen

    Eine selbst gebastelte DIY-Rechenkette ist nicht nur einfach gemacht, sondern auch schön und praktisch. Vor allem Erstklässlern hilft es, die ersten Rechenaufgaben anschaulich darzustellen. Plus- und Minusaufgaben werden spielerisch vermittelt und zusätzlich auch die Feinmotorik geschult. Durch das Verschieben der…


  • Deko für die Einschulung einfach ausdrucken: das Rundum-sorglos-Set

    Deko für die Einschulung einfach ausdrucken: das Rundum-sorglos-Set

    Buntes Deko-Set für die Einschulung. Einfach selbst ausdrucken und loslegen. Eine Dekoration passend zur fröhlichen Stimmung zum Beginn der Schulzeit. Der 1. Schultag ist für jedes Kind ein großes Highlight im Leben. Die Einschulung ist der Moment, auf den sie…


  • DIY-Osterkranz im Scandi-Look: Einfache Anleitung in 30 Minuten

    DIY-Osterkranz im Scandi-Look: Einfache Anleitung in 30 Minuten

    Einen einfachen DIY-Osterkranz für die Haustür in nur 30 Minuten selbst basteln – das ist kein Problem! Ihr braucht dafür nur wenige Materialien und Werkzeuge, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt. Der Türkranz ist einfach gebastelt und wenn ihr…


  • Osterhasenparade – einfache Osterdeko aus Filz im Skandi-Look basteln mit Freebie-Vorlage

    Osterhasenparade – einfache Osterdeko aus Filz im Skandi-Look basteln mit Freebie-Vorlage

    Osterdeko basteln: Eine einfache und schnelle Idee. Heute tummeln sich die Osterhasen noch auf meinem Tisch, doch schon bald werden sie wieder ein schönes Plätzchen in der Osterdeko finden. Wir haben diese Osterhasen im letzten Jahr aus Filz gebastelt und…


  • 7 Ideen für moderne und schlichte DIY Deko aus Naturmaterialien – Inspiration für den Ostertisch

    7 Ideen für moderne und schlichte DIY Deko aus Naturmaterialien – Inspiration für den Ostertisch

    DIY Osterdeko aus Naturmaterialien, noch dazu schlicht und modern mit ein wenig Scandi-Style. Das ist bei uns Thema. Dieses Jahr ist mir irgendwie noch früher als sonst danach den Winter zu verabschieden und das Frühjahr zu begrüßen. „Herr Winter geh…


  • DIY-Anleitung Tonie-Regal: Einfaches Riesenrad selbst bauen

    DIY-Anleitung Tonie-Regal: Einfaches Riesenrad selbst bauen

    Unser selbst gebautes Tonie-Regal mit einer Karussellfahrt im Riesenrad für die Tonies bringt Spielspaß und Hörspielabenteuer ins Kinderzimmer. Nachdem wir eine lange Zeit mit unserem selbst gebauten Haus-Regal für die Tonies sehr zufrieden waren, musste jetzt trotzdem mal etwas Neues…


  • DIY Frühlingsdeko: Den Frühling mit einem selbstgemachten Kranz ins Haus holen

    DIY Frühlingsdeko: Den Frühling mit einem selbstgemachten Kranz ins Haus holen

    Ein Hauch von Frühling an der Wand mit einem einfachen DIY-Frühlingskranz in Pastell- und Naturtönen. Erste Anzeichen des Frühlings sind bereits Anfang Februar spürbar. Für mich ist damit die Zeit gekommen um unser Zuhause mit frischen, pastelligen Farben und natürlichen…


  • Die magische Wichteltür – Wo bekomme ich welches Zubehör?

    Die magische Wichteltür – Wo bekomme ich welches Zubehör?

    Woher bekomme ich eigentlich schönes Wichtel-Zubehör in Miniatur-Format für die Wichteltür? Die letzten Jahre hat sich hier so manch schönes Mini-Dekoteilchen angesammelt. Vieles von unserem Wichtel-Zubehör benutzt unser Wichtel jedes Jahr wieder sehr gerne. Es gibt liebgewonnene Kleinigkeiten und Must-haves,…


  • DIY-Weihnachtsgeschenk – Ein Fotobuch für die Großeltern mit Geschichte

    DIY-Weihnachtsgeschenk – Ein Fotobuch für die Großeltern mit Geschichte

    Was schenkt man den Menschen, die eigentlich schon alles haben zu Weihnachten? Wir haben dieses Jahr ein Fotobuch als Weihnachtsgeschenk gemacht. Nicht einfach ein Buch mit vielen Fotos, sondern etwas ganz Besonderes. Ein Fotobuch mit Bild und jeder Menge Text. Ein richtiges Kinderbuch mit einer Geschichte über Weihnachtswichtel und ihr Abenteuer.


  • Jeder Tropfen ein kleiner Traum – Rezept: Orangen-Zimt-Sirup

    Jeder Tropfen ein kleiner Traum – Rezept: Orangen-Zimt-Sirup

    Ein Geschenk aus der Küche, das Wärme schenkt wie die Umarmung eines lieben Menschen. Orangen gehören definitiv zu unseren Lieblingswinterfrüchten. Zuckrig süß, voller Vitamine und herrlich duftend. Dieser Sirup ist ein wohliger Begleiter in der kalten Jahreszeit. Als Aroma in…


  • Es duftet so schön nach Weihnachten – DIY-Pfefferkuchen-Kranz

    Es duftet so schön nach Weihnachten – DIY-Pfefferkuchen-Kranz

    Ein selbstgemachter Pfefferkuchenkranz. Mmh… himmlischer Duft liegt in der Luft. Kaum ein Gebäck trägt Weichnachts-Duft so mit sich wie die Pfefferkuchen. Aus dem braunen Teig lässt sich ganz individuelle Weihnachtsdeko herstellen. Also kneten wir uns durch einen Schmuddelwetter-Nachmittag, naschen ein…


Bis bald, Svenni
Weihnachtswichtel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
DIY Wichtel aus Beton. Schritt-für-Schritt-Anleitung
DIY Weihnachtswichtel aus Beton: Schritt-für-Schritt-Anleitung