Ostergeschenke DIY: Kerzen färben für Ostern
Diese süßen Osterhasen und Osterküken Kerzen sind eine tolle DIY-Idee für Ostergeschenke. Ob als Mitbringsel für Oma und Opa, liebevolle Überraschung oder als kleine Aufmerksamkeit für den Osterbrunch. Diese Kerzen sind schnell gefärbt und gebastelt und kommen immer gut an!
Ehrlich gesagt, bin ich ein bisschen verliebt in diese süßen Kerzen. 😊 Kerzen färben wir eh schon immer gerne – aber diese hier sind einfach noch mal etwas ganz Besonderes.
Super süß.
Kerzen färben macht Spaß, geht super easy und unsere alten Wachsreste bekommen auch noch ein zweites Leben. Yeah.
Gefärbte Kerzen sind immer eine schöne Geschenkidee – und diese süßen Osterhasen und Küken ganz besonders.
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du wunderschöne Ostergeschenke selber machen kannst und nebenbei noch alte Wachsreste upcycelst.
Warum diese DIY-Idee perfekt für Ostern ist: kleine Geschenkidee – große Freude
Ostern steht vor der Tür – und damit auch die große Frage: Was kann man zu Ostern schenken? Klar, Schokoeier und Osterhasen gehen immer, aber wie wäre es dieses Jahr mit persönlichen, selbstgemachten Ostergeschenken?
Kerzen färben ist ganz einfach und geht schnell
Diese DIY Ostergeschenke sind schnell und einfach umzusetzen. Selbst wenn du noch nie Kerzen gefärbt hast, wirst du mit dieser Methode schnell ein wunderschönes Ergebnis erzielen. Die Osterhasen- und Küken-Kerzen haben keine komplizierte Technik und keinen großen Aufwand – einfach nur Spaß am Basteln.
Nachhaltige Ostergeschenke: Upcycling macht glücklich
Zum Färben kannst du alte Wachsreste verwenden. So bekommt dein Müll eine zweite Chance. 😊 Leere Marmeladengläser benutzt du, um dein Wachs zu schmelzen. Und ansonsten benötigst du nicht viele weitere Materialien.
Ostergeschenke selbst machen
Die gefärbten Kerzen sind ein kleines Ostergeschenk, eine liebevolle Überraschung (z. B. für Oma und Opa) oder du benutzt sie als kreative Tischdeko für den Osterbrunch. Über diese Kerzen freuen sich garantiert alle.
DIY Osterhasen- und Osterküken-Kerzen
Du hast gleich zwei Varianten zum Kerzen färben zur Auswahl! Möchtest du süße Osterhasen-Kerzen oder doch lieber kleine Osterküken? Beide Designs sind super niedlich und lassen sich ganz einfach und individuell gestalten.
- Die Kerze brennt mit einer klaren und gleichmäßigen Flamme, da sie zu 100% aus Stearin besteht
- Brenndauer 6 Stunden
- Number_Of_Players : 1+
- Langlebigkeit
Kerzen färben als Ostergeschenk
Zutaten
Vieles von den Materialien hast du vielleicht schon zu Hause.
Weiße oder helle Kerzen* (Baumkerzen oder Stabkerzen) - Alte Wachsreste
- Wachsmalstifte* (braun und gelb) zum Einfärben des Wachses
- 2 leere, hitzebeständige Gläser (z.B. alte Marmeladengläser)
- Schaschlikspieße zum Umrühren
- Acrylfarbe zum Malen der Gesichter
- Draht* für die Hasenohren
- Backpapier oder eine andere Unterlage, um die Arbeitsfläche zu schützen
Anleitungen
Wachs vorbereiten
- Bevor wir starten, brauchen wir geschmolzenes Wachs in den gewünschten Farben.Schneide oder rasple deine alten Kerzen klein und entferne die Dochte.Fülle Wasser in deine Gläser und gebe dein Wachs obendrauf. Schneide von den Wachsmalstiften ein paar kleine Stücke herunter und gebe sie zum Einfärben in deine Wachs-Gläser.Das Wachs lässt du nun langsam bei 130 Grad im Backofen schmelzen.
Kerzen färben
- Nimm deine heißen Wachsgläser vorsichtig aus dem Backofen und stelle sie auf deine Unterlage.Mit dem Schaschlickspieß kannst du das Wachs gut umrühren und die Farbe verteilen. Ist dir die Farbe noch zu blass, dann gib noch etwas von den Wachsmalstiften hinzu, bis dir die Intensivität gefällt. Tauche die Kerze vorsichtig in das flüssige Wachs. Je nach gewünschter Intensität kannst du sie mehrfach in dein gefärbtes Wachs eintauchen.Wenn dein Wachs zu fest wird, dann stelle die Gläser wieder kurz in den Backofen und bringe das Wachs zum Schmelzen.
Osterhasen-Ohren basteln
- Ein Osterhase braucht Ohren! Die sind schnell gemacht:Biege aus dem Draht (der ist feuerfest) zwei Ohren und forme mit den Enden einen kleinen Kreis.Befestige die Hasenohren an der Kerze, indem du die Drahtenden darum herumbiegst.
Osterhasen & Küken Gesichter malen
- Jetzt wird’s niedlich!Mit einem Acrylstift oder einem dünnen Pinsel und Acrylfarbe malst du die Gesichter für die Osterhasen und Osterküken auf deine Kerzen.
Notizen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kerzen färben als Ostergeschenk
Kerzen färben macht nicht nur Spaß, sondern ist auch viel einfacher, als du vielleicht denkst! Mit ein paar Tricks gelingen dir wunderschöne, gleichmäßige Farbverläufe – und deine Osterhasen und Küken bekommen ihren ganz besonderen Charme. 🐰🐣3 Tipps & Tricks fürs Kerzen färben
- Sei sparsam mit dem Wachs: Du brauchst kein ganzes Glas mit Wachs. Gib Wasser in deine Gläser und das Wachs zum Färben der Kerzen wird oben an der Oberfläche schwimmen. So kannst du ganz einfach deine Kerzen eintauchen und färben.
- Ombre-Effekt: Für einen schönen Ombre-Effekt tauchst du die Kerze weit ein, danach immer weniger und zum Schluss dann nur noch die Spitze.
- Farb-Sprenkel: Ich werde immer wieder gefragt, wie ich die kleinen Sprenkel auf die Dip-Dye-Kerzen bekomme. Mein Trick: Schmelze das Wachs, wie oben beschrieben. Bevor du deine Kerze in das heiße Wachs tauchst, gibst du noch neue kleine Raspelstück der Wachsmaler hinzu. Tauche dann deine Kerze ein. Die neuen Raspel aus den Wachsmalstiften sind noch nicht geschmolzen und werden sich wie kleine Punkte an deine Kerze kleben.
Weitere Ideen zum Kerzen färben
Tomte Kerzen mit Kindern färben
Weihnachtsgeschenke haben wir auch schon aus gefärbten Kerzen gebastelt. Die Kerzen mit den roten Zipfelmützen sind besonders gut angekommen. Wenn du die Tomte Kerzen nachbasteln möchtest, dann findest du hier die Anleitung. 😊
Kerzen mit Farbverlauf färben
Etwas schlichter und moderner sind die Dip-Dye-Kerzen im Ombre-Look. Die Kerzen sind tolle Geschenke für jeden Anlass. Die Farben kannst du natürlich ganz nach deinem Geschmack wählen. Von Neon bis Greige (Graubeige) – die gefärbten Kerzen sind einfach schön! 😊
Ostergeschenk Idee: Hase und Küken Kerze färben
Vielleicht bist du ja jetzt auf den Geschmack gekommen und hast Lust eigene Ostergeschenke wie die Osterhasen- und Osterküken-Kerzen zu basteln. Ich hoffe, ich hab’s dir verständlich erklärt. 😊 Wenn du noch Fragen oder Ideen hast, dann schreib gerne einen Kommentar. Ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
P.S. Pinnen ist herzlich erwünscht! 🙂
Weitere Bastelideen für Ostern
Ei Ei Ei – schlichte Ostereier im Skandi-Look basteln
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, die Natur erwacht und ich habe Lust auf Osterdeko! Als ich meine Kisten mit
Ostergeschenke kreativ verpacken – 3 schnelle DIY-Ideen
Zu Ostern gibt es von uns ein paar Kleinigkeiten als Ostergeschenke – Süßigkeiten und etwas Selbstgemachtes wie z.B. die Osterhasen-Schokolade
Ostergeschenke selbst machen: DIY-Idee zum Kerzen färben + weitere Bastelideen
Ostergeschenke DIY: Kerzen färben für Ostern Diese süßen Osterhasen und Osterküken Kerzen sind eine tolle DIY-Idee für Ostergeschenke. Ob als
DIY-Idee: Osterdeko vor dem Hauseingang
Ich habe die warmen Sonnenstrahlen in den letzten Tagen für die Osterdeko genutzt und den Hauseingang passend dekoriert. Mit natürlichen
Ostergeschenk Idee: Osterhasen Schokolade selbst machen
Es gibt so viele gute Gründe, Ostergeschenke selbst zu machen! Egal, ob Ostern mal wieder ganz plötzlich vor der Tür
Vögel aus Papier basteln – Frühlingshafte DIY-Idee für Ostern
Du suchst eine schnelle und einfache Bastelidee für Kinder im Frühling oder zu Ostern? Diese süßen Papier-Vögel bringen den Frühling
Osterhasen aus Eierkarton basteln – kreative Osterdeko für die Wand
Hallo Hasen – Osterhasen! 😊 Na, wie klingt das: Ich habe hier eine Bastelidee aus Eierkarton für dich und deine
Leckere Schoko-Osternester – Ruckzuck-Rezept
Dieser süße Ostersnack ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wahres Blitzrezept, das besonders bei Kindern für Begeisterung sorgt.
Tischdeko zu Ostern – Zarte Naturtöne und Bastelideen
Dieser Post enthält Werbung Das Beste an Ostern? Definitiv die schöne Atmosphäre beim gemütlichen Frühstück, beim Brunchen oder der Einladung