Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, einige herbstliche Bastelideen auf den Blog zu bringen. Einfache Projekte, die du mit deinen Kindern basteln kannst. Von bunter Herbstdeko bis hin zu selbstgemachten Laternen ist für jeden etwas dabei! Den Start macht unser süßes Eichhörnchen: Ein Hampelmann – oder besser gesagt ein „Hampelhörnchen“ – zum Nachbasteln. 😊

Kreatives Basteln mit Kindern: Herr Eichhorn – Ein süßer Hampelmann aus Versandkarton

Bastelidee mit Upcycling: Komm, wir basteln uns ein Eichhörnchen

Das Eichhörnchen ist ein tolles Upcycling-Projekt aus alten Versandkartons. Alles, was du dafür brauchst, sind Kleber, eine Schnur, etwas Farbe, Schere, zwei Musterklemmen und die kostenlose Vorlage, die du dir hier herunterladen kannst.

Herbstzeit ist Bastelzeit!

Der Herbst lädt an regnerischen und nasskalten Tagen förmlich dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen und die bunten Farben der Natur ins Haus zu holen. Warum also nicht einen Nachmittag mit deinen Kindern verbringen und gemeinsam kreativ werden? Basteln ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um Zeit miteinander zu verbringen, sondern fördert auch die Kreativität und Feinmotorik der Kleinen. Schnappt euch eine Tasse heißen Kakao, kuschelt euch ein und lasst den Bastelspaß beginnen. Und am Ende habt ihr noch ein richtig süßes Eichhörnchen, das euch anlächelt! 😊

Materialliste für das Eichhörnchen

Bevor wir starten, ist hier alles, was du für euer süßes Eichhörnchen benötigst. Am besten sammelst du die Materialien schon vorher zusammen, damit ihr direkt loslegen könnt:

  • Alte Versandkartons (perfekt zum Upcycling!)
  • Schere
  • Kleber (am besten einen starken Bastelkleber oder Heißkleber)
  • Malfarben (Acryl- oder Wasserfarben funktionieren super)
  • Pinsel (zum Ausmalen)
  • 2 Musterklemmen (für die beweglichen Teile)
  • Eine Schnur (zum Aufhängen des Hampelmanns)
  • Eine Eichel (als Griff am Ende der Schnur)
  • Kostenlose Vorlage (die kannst du dir ganz einfach herunterladen und ausdrucken)

(Hinweis: Nur für die private Verwendung!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bastelst du den Eichhörnchen-Hampelmann

Jetzt wird’s spannend! So bastelst du das Eichhörnchen. Schnapp dir die Vorlage und lass uns loslegen!

Schritt 1: Vorlage ausdrucken und auf Versandkarton aufzeichnen

Lade dir die kostenlose Vorlage für den Bastelbogen herunter und drucke sie aus. Schneide deine Vorlage zu und zeichne die Bastelteile auf deinem Versandkarton auf. 

Schritt 2: Teile ausschneiden

Mit der Schere schneidest du die verschiedenen Teile deines Eichhörnchens aus.

Schritt 3: Anmalen

Jetzt kommt der kreative Teil! Schnapp dir die Malfarben und lass deiner Fantasie freien Lauf. Male „Herrn Eichhorn“ in den schönsten Farben an. Wir haben unserem ein Gesicht aufgemalt, einen Bauch und einen puscheligen Schwanz. Vielleicht bekommt dein Eichhörnchen noch einen Pullover oder lustige Punkte? Es ist ganz dir überlassen! Für den Schal haben wir die erste Schicht Pappe einfach abgelöst, darunter kommt die Wellpappe zum Vorschein.

Schritt 4: Teile zusammenfügen

Sobald die Farben getrocknet sind, klebe die einzelnen Teile zusammen. Klebe das eine Ohr auf und den Schal, damit dein Eichhörnchen etwas dreidimensionaler wird.

Achte darauf, dass die beweglichen Teile (Arm, Schwanz) nicht festgeklebt werden, damit dein Hampelmann später gut funktioniert.

Schritt 5: Mit Klemmen befestigen

Jetzt kommt der große Auftritt! Stich ein Loch an die entsprechenden Markierungen. Nutze die Musterklemmen, um die beweglichen Teile aneinander zu befestigen. Das macht „Herrn Eichhorn“ zu einem echten Hampelmann!

Schritt 6: Schnur befestigen

Klebe an die beweglichen Teile von „Herrn Eichhorn“ Schnüre und knote sie zusammen, sodass sie sich bewegen, wenn du an der langen Schnur unten ziehst. Als „Griff“ kannst du unten eine Holzperle oder eine Eichel ankleben.

Befestige auch hinter dem Kopf eine Schnur als Schlaufe.

Schritt 7: Fertig ist dein Hampelmann „Herr Eichhorn“

Hänge deinen Hampelmann an einem schönen Platz auf – vielleicht an eine Tür oder an den Fenstergriff. So kann das Eichhörnchen jeden erfreuen!

Basteln mit Kindern im Herbst

Warum ich Upcycling beim Basteln so mag?

Upcycling ist nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, umweltbewusst mit unseren Ressourcen umzugehen. Hier sind einige Gründe, warum Upcycling so toll ist:

  • Nachhaltigkeit fördern: Durch das Wiederverwenden von Materialien wie alten Versandkartons trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. So reduzierst du den Müll und gibst den Dingen ein zweites Leben.
  • Kreativität entfalten: Upcycling regt die Fantasie an! Es ermutigt dich und deine Kinder, kreative Lösungen zu finden und eigene Ideen zu entwickeln. Manchmal kommt der beste Einfall genau dann, wenn man etwas Ungewöhnliches in der Hand hat.
  • Kosten sparen: Wer sagt, dass Basteln teuer sein muss? Mit Materialien, die du bereits zu Hause hast, kannst du tolle Projekte realisieren, ohne das Budget zu sprengen.
  • Wertschätzung für Dinge entwickeln: Wenn du mit deinen Kindern gemeinsam aus alten Kartons etwas Neues erschaffst, vermittelt das ein Gefühl der Wertschätzung für die Materialien, die wir oft für selbstverständlich halten.
  • Spaß und Gemeinschaft: Upcycling-Projekte sind eine großartige Gelegenheit, um Zeit miteinander zu verbringen. Es fördert den Teamgeist und die Kommunikation, während ihr gemeinsam kreativ seid.

Ich würde mich riesig freuen, von euren Bastelabenteuern zu hören! Hast du mit deinen Kindern „Herrn Eichhorn“ nachgebastelt? Wie ist euer Ergebnis geworden? Lasse es mich in den Kommentaren wissen!

Vielleicht hast du auch eigene Bastelideen oder Tipps, die du mit uns teilen möchtest? Ich bin gespannt auf eure kreativen Projekte und Erfahrungen! Gemeinsam können wir die Herbstzeit noch bunter und fröhlicher gestalten.

Noch mehr Ideen für den Herbst

Bis bald, Svenni
author-avatar

Über Svenni_liebt

Hallo! Ich bin Svenni, Jungsmama mit Liebe für DIY. Auf meinem Blog findest du einfach gemachte DIY mit Anleitung, Interieur Inspiration für dein Zuhause, Familienleben und schönes für Kinder sowie Tipps von Mama zu Mama.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert