Stell dir vor du schaffst mit einem klassischen IKEA Regal neuen Stauraum, verschönerst dein Zuhause und hast gleichzeitig einen XXL-Kratzbaum für deine Katzen. Klingt das gut? 😊Mit unserem DIY IKEA-Hack für das Billy-Regal wird genau das möglich!
Schon lange wollte ich hier auf dem Blog unsern IKEA-Hack mit den Billy Regalen zeigen. Wir haben die Bücherregale im Wohnzimmer umgestaltet, um mehr Stauraum zu schaffen. Dafür haben wir Türen für Regalfächer und zusätzliche Regalböden gebaut.


Gleichzeitig waren wir auf der Suche nach einem schönen und schlichten Kratzbaum für unsere Katze und hatten Schwierigkeiten etwas zu finden, das sich einfach ins Wohnzimmer einfügt, ohne so sehr aufzufallen. Kurzerhand haben wir den Kratzbaum selbst gebaut und in den IKEA-Hack integriert.
So entstand die Idee ein einfaches Billy-Regal mit einem Hack in ein funktionales Möbelstück zu verwandeln, das Platz für Bücher, Deko, Spielzeug und unsere Katze bietet. Wer mich kennt der weiß, dass ich DIY-Möbelstücke eh liebe. Und dieses ist Regalerweiterung und Kratzbaum in einem – dabei sieht es auch noch richtig gut aus! 😊
Warum ein IKEA-Hack mit dem Billy-Regal?
Das Billy-Regal von IKEA ist ein absoluter Klassiker, den viele von uns zu Hause stehen haben. Bei uns waren 2 Regale übrig, die nun für mehr Stauraum ins Wohnzimmer ziehen sollten. Mit ein paar einfachen Anpassungen haben wir aus diesen einfachen Regalen einen tollen IKEA-Hack mit Regalerweiterung, Türen und Kratzbaum gebaut.
In diesem Projekt haben wir aus den simplen Bücherregalen eine moderne Eckschranklösung gestaltet. Aus dem klassischen Bücherregal wird ein Regal mit Türen, extra großen Regalböden und einem selbst gebauten Kratzbaum für Katzen. Juhuuu – extra Stauraum hinter den Türen 😉 und ein XXL-Kratzbaum, der perfekt ins Wohnzimmer passt.
Dieser IKEA-Hack ist ideal für alle, die gerne mit DIY ihr Zuhause verschönern und dabei das Beste aus ihren Möbeln herausholen möchten. Besonders für Katzenbesitzer: Der Kratzbaum ist nicht nur funktional, sondern fügt sich harmonisch in die Einrichtung ein – ganz ohne den typischen „Kratzbaum-Look“.
Also los, schnapp dir dein Werkzeug, baue deine Billy Regale auf und säge dir die zusätzlichen Regalbretter und den Kratzbaum zu – wir zeigen dir wie’s geht! 😊
IKEA-Hack mit dem Bücherregal „Billy“: Planung, Materialliste und Kosten
Das Besondere an diesem DIY IKEA-Hack? Du kannst ihn genau an deine Bedürfnisse anpassen!
In unserem Fall wollten wir zwei Dinge kombinieren: mehr Stauraum hinter geschlossenen Türen und einen modernen Kratzbaum für unsere Katze. Das Billy-Regal war dafür die perfekte Basis.
So haben wir es gemacht:
- Zwei zusätzliche große Regalböden im hohen Billy-Regal bieten Platz für Bücher, Deko und einen Katzenschlafplatz.
- Die Türen sorgen für Ordnung, lassen alles harmonisch wirken und sind die perfekte Aufbewahrungslösung für Spielzeug im Wohnzimmer. 😉
- Der integrierte Kratzbaum mit Sisalseil an einem stabilen Holzstamm ist für unsere Katze – und sieht dabei modern aus.
- Unser Extra: Wir haben das niedrige Billy-Regal mit einem passenden Aufsatz erweitert, um noch mehr Stauraum zu schaffen und die Ecke im Wohnzimmer optimal zu nutzen.
Das Ergebnis ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker. Und es hat uns nur einen Bruchteil gekostet, den wir für einen fertigen großen Kratzbaum bezahlt hätten.
Unsere Materialliste:
- 1 x hohes Billy-Regal (IKEA, 40 x 28 x 202 cm)
- 1 x halbhohes Billy-Regal (IKEA, 80 x 28 x 106 cm)
- 2 x Holzplatten für zusätzliche Regalböden
- 3 x Holzplatten als Türen
- 1 x Holzplatte und 3 x Holzplatte für den Regalaufsatz
- Sisalseil* (ca. 20 m, ideal für den Kratzbaum)
- Baumpfahl oder stabiler Holzstamm (Höhe: mindestens 1,20 m für den Kratzbaum)
- Teppichreste oder Kissen (für die Liegefläche)
- Scharniere* (6 Stück für die Türen)
- Magnetschnapper* (für die Türbefestigung)
- Farbe oder Lack (für die Türen und Böden, wenn du sie farblich anpassen möchtest)
Werkzeug
- Akkuschrauber und Holzschrauben
- Stichsäge (für die Anpassung der Türen und Regalböden)
- Schleifpapier (für glatte Kanten und Oberflächen)
- Maßband und Bleistift (zum präzisen Ausmessen und Anzeichnen)
- Pinsel oder Farbrolle (falls du die Holzflächen lackieren möchtest)
Kostenpunkt: Alles in allem haben wir etwa 60 € für den DIY Kratzbaum ausgegeben (ausgenommen des Billy-Regals).
Schritt-für-Schritt-Anleitung: IKEA-Hack Billy-Regal mit Kratzbaum
So baust du den IKEA-Hack für dein Billy-Regal, auf Wunsch sogar mit Kratzbaum. Nimm dir am besten einen Vormittag oder Nachmittag Zeit und lege los! 😊
1. Billy-Regal aufbauen
- Baue das hohe und das halbhohe Billy-Regal gemäß der IKEA-Anleitung auf.
- Setze die Regalböden nach deinen Wünschen ein. Tipp: Möchtest du Türen an dein Billy Regal bauen, die direkt nebeneinander sind, dann sieht es am schönsten aus, wenn sie die gleiche Höhe haben.
2. Türen bauen und befestigen
- Schneide die Holzplatten auf die Maße deines Regalfachs zu. Jede Tür sollte so hoch und breit wie das entsprechende Regalfach sein.
- Schleife die Kanten glatt um Splitter zu vermeiden.
- Befestige die Scharniere an den Türen und montiere sie am Regal. Für die Montage kannst du kleine Schrauben nehmen. Wir haben es uns einfach gemacht und stattdessen Montagekleber benutzt. Damit haben wir sehr gute Erfahrung gemacht. 😊 Tipp: Arbeite dabei mit einer Wasserwaage, um schiefe Türen zu vermeiden. Wenn du die Scharniere mit Montagekleber anbringst, dann fixiere die Türen mit Maler-Krepp bis der Montagekleber ausgehärtet ist.
- Bringe die Magnete an der Innenseite des Regals und der Tür an, dann schließen deine Türen immer richtig. Hierfür kannst du entweder kleine Schrauben nehmen oder wieder Montagekleber. Ich fand mit Montagekleber ist es die einfachste Variante. Klebe dafür erst innen den Magneten an. Sobald der Kleber fest ist, clippst du den zweiten Magneten darauf, trägst auf der Rückseite wieder Montagekleber auf und schließt die Tür. Fixiere die Tür in der richtigen Position mit Maler-Krepp. So hast du die genaue Position für den Magneten an der Tür und musst nicht umständlich messen oder schrauben. 😉
3. Regalböden erweitern
- Schneide zwei zusätzliche Holzplatten zu, die als neue Regalböden dienen. Die Regalböden werden tiefer und breiter als das Billy-Regal. So entsteht ein Schlafplatz für deine Katze oberhalb des Kratzbaums. Dadurch, dass die zusätzlichen Regalfächer tiefer sind als das Billy-Regal, können deine Katzen vor dem Billy Regal bequem darüber gehen.
Denke auch daran, dass deine Katzen die Regalböden erreichen können. Unsere kann vom Sofa aus auf das Regal gehen. Gegebenenfalls befestigst du weiter unten noch einen Regalboden als Aufstiegsmöglichkeit. - Schneide für den IKEA-Hack je zwei Schlitze für die Seitenwände deines Billy Regals in die Regalböden. Zum Anzeichen arbeitest du am besten zu zweit. So kann einer das Regalbrett an die gewünschte Position halten und der andere zeichnet die entsprechenden Stellen an.
- Säge die zwei Schlitze in der Tiefe deines Billy-Regals aus. Kürze den Regalteil, der in dein Billy-Regal geschoben wird mit der Stichsäge hinten um 1 cm.
- Optional: Lackiere die Böden vorab, um sie farblich an den Rest des Regals anzupassen.
4. Regalaufsatz bauen
- Für deinen Regalaufsatz benötigst du eine größere Holzplattemit 79,7 x 28 cm und drei schmale und kurze mit je 16 x 28 cm. Säge dir diese Holzplatten zu, wenn du sie nicht bereits im Baumarkt auf das Maß hast sägen lassen.
- Schraube seitlich an die große Holzplatte je ein schmales Holzbrett. Das dritte schraubst du direkt in der Mitte an die große Holzplatte.
- Stelle deinen Regalaufsatz auf das 80ger Billy-Regal und schraube auf der Rückseite 2 schmale Lochbleche an, um die beiden Teile miteinander zu verbinden.

5. Kratzbaum integrieren
- Als Standfuß brauchst du unter deinem Kratzbaum noch eine Holzplatte. Säge diese zu. Sie sollte mindestens 20 x 15 cm groß sein, damit sie stabil genug ist.
- Säge den Holzstamm auf deine entsprechende Höhe zwischen der unteren und oberen Holzplatte zu.
- Wickle das Sisalseil fest um den Holzstamm. Alle 10-15 cm habe ich Montagekleber punktuell zum Befestigen benutzt. Den Anfang und das Ende klebst du natürlich auch fest.
- Schraube den Holzstamm an der unteren Platte (Standfuß) fest und positioniere ihn an deinem Billy Regal.
- Verschraube jetzt den Kratzbaum von oben mit dem Regalboden deines IKEA-Hacks. Achte darauf, dass er stabil und sicher steht, damit er beim Spielen nicht wackelt.
- Optional: Lege Teppich oder ein Kissen auf die Liegeflächen über dem Kratzbaum, damit deine Katze es dort richtig gemütlich hat.
6. Fertig ist dein IKEA-Hack mit Kratzbaum 😊
- Befestige die Regale an der Wand, damit sie kippsicher stehen. Und prüfe nochmal, dass alle Schrauben richtig versenkt sind. Außerdem sollten keine scharfen Kanten mehr vorhanden sein.
- Wenn du magst, dann montiere noch schöne Griffe an den Türen, um deinem Regal den letzten Schliff zu geben.
- Und räume es ein. Bücher, Deko, Kinderspielzeug und jede Menge andere Sachen finden hier Platz. Natürlich auch ein Schlafplatz für deine Katze.
Wir haben den IKEA-Hack mit dem Billy-Regal jetzt 2 Jahre im Einsatz getestet
Fazit: Einfach, praktisch und tierisch gut!
Unser IKEA-Hack hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Das Billy-Regal ist jetzt nicht nur ein praktischer Aufbewahrungsort, sondern auch ein Spielplatz für unsere Katze. Das Sisalseil wird so gerne als Kratzbaum genutzt, dass wir es bereits einmal erneuern mussten. 😊 Und das alles zu einem Bruchteil der Kosten, die wir für einen fertigen großen Kratzbaum ausgegeben hätten.
Unsere Katze liebt es und wir freuen uns jedes Mal, wenn wir das Regal ansehen. Mit ein wenig Kreativität und Geschick haben wir uns ein einzigartiges Möbelstück ganz nach unseren Bedürfnissen geschaffen. 🐾✨
Schreib mir doch deine Idee für deinen nächsten IKEA-Hack in den Kommentaren. Ich freue mich darauf von dir zu lesen.